top of page
PICT0527 (3)_edited_edited.jpg

 

Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt.

Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden.

Buddha

​

Achtsamkeitsbasierte Klang-Meditation - Innenräumen horchen

​

Konzentration fördern. loslassen. hinschauen. achtsam sein. wertfrei, wohlwollend und freundlich zu sich sein.....

​

In der Klang-Meditation üben wir eine Geistes-Haltung der Achtsamkeit, die aufmerksam, offen, wach, nicht-wertend und annehmend ist. Das Entwickeln und Üben von Achtsamkeit ist eine zentrale und bewährte Methode des buddhistischen Geistesstrainings, ist aber unabhängig von Religion. Mit regelmässigen Meditationen kann mehr Klarheit in mentale und emotionale Prozesse entstehen und unsere Konditionierungen, Denkmuster und Illusionen können durchschaut werden.

​

Warum Meditation mit Klang?

Klänge eignen sich für diese Bewusstseinsschulung im besonderen Masse, weil sie uns unmittelbar auf der körperlichen, geistigen und seelischen  Ebene berühren. Sie unterstützen gleichzeitig unsere Eigenschwingungen, wo Bedarf dafür vorhanden ist. Auf diese Weise können auch zugrunde liegende Themen angesprochen werden, was Bewusstwerdungsprozesse begünstigt. Klänge vermögen auf diese Weise ganzheitlich dynamisierend, lockernd und lösend zu wirken.

​

© 2025 klang-stille-raum

bottom of page