
​
Der Ton einer Klangschale berührt unser Innerstes.
Er bringt die Seele zum Schwingen.
Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.
Peter Hess
​
​
Reif für Entspannung, neugierig auf Entdeckungsreisen?
wohlfühlen. aufzutanken. bei sich ankommen. stärken. entspannen. loslassen. neugierig sein. regenerieren.
​
Die Klang-Schwingungen bringen die „inneren Gewässer“ in Bewegung
Um die physikalische Wirkung der Klänge zu verstehen, ist es hilfreich, sich zu verdeutlichen, dass Klang Schwingung ist, die in Form einer Schallwelle übertragen wird. Schall breitet sich viel schneller im flüssigen Medium aus als in der Luft. Da der menschliche Körper zu ca. 80 % aus Wasser besteht, reagiert er entsprechend sensibel auf die Schwingungen der Klangschalen. Die sanften Vibrationen breiten sich über die Haut zu sämtlichen Geweben, Organen, Knochen, Körperhohlräumen und -flüssigkeiten aus und erreichen jede Zelle. Dadurch werden sanft muskuläre Verspannungen gelöst und die Durchblutung sowie der Lymphfluss angeregt. Im Zuge der einsetzenden Entspannung werden Atmung, Herzschlag, Puls, Hautwiderstand, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem positiv beeinflusst. Bei regelmässiger Anwendung verbessern sich unter anderem auch die Schlafqualität sowie die Körperwahrnehmung.​ Durch das Lösen von körperlichen Blockaden können auch subtilere menschliche Bereiche klärend, harmonisierend und stärkend beeinflusst werden.
​
Klang erfahren
Bei der Klangmassage nach Peter Hess werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgelegt oder im Abstand zum Körper durch sanftes Antönen zum Schwingen gebracht. Die Schallwellen übertragen ein umfassendes und nährendes Klangangebot von sogenannt monochromen Klängen, welche sich durch eine einfache, gleichförmige Struktur auszeichnen. Werden wir uns der monochromen Klänge in der Natur gewahr, sprechen sie oft unser Innerstes an: wir mögen das Rauschen eines Baches, das Branden des Meeres, das Rascheln von Laub oder Windsäuseln. Sie machen uns still und bringen uns in Einklang mit uns selbst. Auch die Geräuschkulisse, wie sie ein Ungeborenes im Mutterleib wahrnimmt, gehört zu den monochromen Klängen. Klangschalen können ebenfalls zu Gefühlen tiefer Verbundenheit und in einen inneren Raum wohltuender Stille führen, was vermutlich ein wichtiger Grund für die schnelle und tiefe Entspannung ist.
​